Abonnement

Abonnement

* * *

Abon|ne|ment [abɔnə'mã:], das; -s, -s:
für längere Zeit vereinbarter [und daher verbilligter] Bezug von Zeitschriften, Büchern, Eintrittskarten, Mittagessen o. Ä.:
etwas im Abonnement beziehen; das Abonnement verlängern.
Zus.: Jahresabonnement, Konzertabonnement, Theaterabonnement, Zeitschriftenabonnement, Zeitungsabonnement.

* * *

Abon|ne|ment 〈[-n(ə)mã:] n. 15; kurz: Abo
1. Bezug von Waren (meist Zeitungen, Zeitschriften, Büchern) auf bestimmte Zeit
2. Bezug von Theater-, Kino-, Konzertkarten für die Dauer einer Spielzeit, Anrecht; Sy 〈veraltet〉 Stammmiete
3. Dauerfahrkarte (Zeitkarte)
[frz.]

* * *

Abon|ne|ment [abɔnə'mã :, …ə'mɛnt, österr. meist: abɔn'mã:], das; -s, -s, schweiz. auch: -e [frz. abonnement, zu: abonner, abonnieren]:
für eine längere Zeit vereinbarter und deshalb meist verbilligter Bezug von Zeitungen, Zeitschriften, Eintrittskarten, Mittagessen o. Ä.:
das A. des »Sprachspiegels«/(bes. schweiz.:) auf den »Sprachspiegel« beginnt, endet, erlischt am 1. Januar;
ein A. haben;
sein A. (Anrecht) für die Oper erneuern, verlängern.

* * *

Abonnement
 
[abɔnə'mã, französisch] das, -s/-s, durch Vorauszahlung eines meist ermäßigten Preises erworbenes Anrecht auf dauernden Bezug bestimmter Leistungen; kann durch eine Abonnementkarte bestätigt sein. Erste Abonnements gab es seit 1706. In Deutschland werden 25-30 % der Theaterkarten im Abonnement verkauft. Die meisten deutschsprachigen Lokal- und Regionalzeitungen, auch einige überregional verbreitete Zeitungen sind Abonnementzeitungen; führende Zeitungen anderer Länder werden ebenfalls zum Teil im Abonnement vertrieben. Gegensatz: Kaufzeitungen (Straßenverkaufszeitungen).
 
Die regelmäßige Abnahme eines über besondere Frequenzen, Kabel- oder Satellitenkanal zu festen Zeiten angebotenen Fernsehprogramms (vorwiegend Kinospielfilme, Sportveranstaltungen und Popkonzerte) gegen gesonderte Bezahlung (englisch pay-per-channel) wird als Abonnementfernsehen bezeichnet (Pay-TV).
 

* * *

Abon|ne|ment [abɔnə'mã:, schweiz. auch: ...ə'mɛnt], das; -s, -s, schweiz. auch: -e [frz. abonnement, zu: abonner, ↑abonnieren]: für eine längere Zeit vereinbarter und deshalb meist verbilligter Bezug von Zeitungen, Zeitschriften, Eintrittskarten, Mittagessen o. Ä.: das A. des „Sprachspiegels“/(bes. schweiz.:) auf den „Sprachspiegel“ beginnt, endet, erlischt am 1. Januar; ein A. haben; sein A. (Anrecht) für die städtischen Sinfoniekonzerte, die Oper, das Schauspiel erneuern, verlängern; ein A. mit 10 Kammermusikabenden auflegen; Meyers Lexikon, im A. bestellt, brach beim Stichwort „Soxhlet“ ab (Bieler, Bär 87); Ü Ich habe ein A. auf einen Traum ... (ich träume ihn oft; Reinig, Schiffe 112).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abonnement — [ abɔnmɑ̃ ] n. m. • 1275; de abonner 1 ♦ Convention à prix limité global, entre un fournisseur et un client, pour la livraison régulière de produits ou l usage habituel d un service. Prendre, souscrire (⇒ souscription) un abonnement à un journal …   Encyclopédie Universelle

  • Abonnement — Abonnement, wörtlich Verbesserung, heißt im Sprachgebrauche die Verpflichtung, welche man zur Abnahme eines Gegenstandes auf eine gewisse Zeit eingeht, weil man ihn auf diese Art wohlfeiler erhält. So abonnirt man sich z. B. auf eine Anzahl von… …   Damen Conversations Lexikon

  • abonnement — Abonnement. s. m. v. Cette sorte de composition ou de marché qu on fait en s abonnant. Il a fait un abonnement qui luy sera avantageux cette année …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Abonnement — (fr., spr. Abonn mang), bei Theatern, Concerten, beim Mittagstisch, bei der Zeitungslectüre etc., die etwas weniger als den gewöhnlichen Preis betragende Vorausbezahlung auf eine gewisse Reihe von Leistungen. Wer so auf eine Reihe Leistungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abonnement — (franz., spr. māng), die Vorausbezahlung für den Genuß einer Sache gegen Verringerung des gewöhnlichen Preises, namentlich beim Theater, bei Konzerten, Straßenbahnen, Schaustellungen, bei Bücherverleihern, auch beim Mittagstisch. A. suspendu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abonnement — (frz., spr. máng), Erwerbung des Rechts auf gewisse Leistungen durch Vorausbezahlung eines meist ermäßigten Gesamtpreises; Abonnént, derjenige, welcher abonniert, d.h. ein A. eingeht. A. suspendu (spr. ßüspangdüh), aufgehobenes A …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abonnement — Abonnement, abonniren; der Abonnent bezahlt für eine Zeitung, für Theatervorstellungen, Concerte, Essen u.s.w. einen bestimmten Termin z.B. 1 Monat, 1/4 Jahr voraus und erhält dadurch auf so lange ein Recht auf jene dem Publikum angebotene Dinge …   Herders Conversations-Lexikon

  • Abonnement — Abonnement,das:⇨Anrecht(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abonnement — /a bon mãˈ/ (French) noun A subscription …   Useful english dictionary

  • Abonnement — Ein Abonnement (Abkürzung: Abo) ist der regelmäßige Bezug einer Leistung, oftmals gegen ein Entgelt. Der Bezieher der Leistung ist der Abonnent. Das Wort Abonnement ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich und stammt aus dem Französischen, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Abonnement — Le mot abonnement peut renvoyer à deux notions : Commande d un lecteur à un éditeur de presse portant sur plusieurs parutions pour un titre donné ; Commande d un spectateur à une entreprise de spectacles portant sur plusieurs… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”